Vitamine
Vitamine sind für das reibungslose Funktionieren des Stoffwechsels und des Immunsystems unerlässlich. Die Rolle dieser Nahrungsergänzungsmittel besteht darin, die Defizite an Vitaminen und Mineralstoffen auszugleichen, die durch unzureichende Nahrungsaufnahme, Stress oder körperlichen Stress entstehen. Der große Vorteil ist, dass sie dosiert werden, so dass es nie vorkommt, dass Sie mehr oder weniger als die empfohlene Tagesdosis einnehmen. In dieser Kategorie finden Sie Multivitamine - komplexe Vitamine, Vitamin C, Vitamin D, Multimineralien, Mineralien, ZMA und ZMB, aber auch Omega-Fettsäuren.
Vitamine
Vitamine sind für den Stoffwechsel, die Unterstützung des Immunsystems und die allgemeine Gesundheit des Körpers unerlässlich. Hypovitaminose, ein Mangel an Vitaminen, kann zu schweren Herzerkrankungen und sogar zum Tod führen. Umgekehrt ist Hypervitaminose, eine übermäßige Menge an Vitaminen, nicht vorteilhaft für den Körper, aber dies ist fast unmöglich zu erreichen.
Vitamine können in zwei Grundgruppen eingeteilt werden:
- Wasserlösliche Vitamine B und C
- Fettlösliche Vitamine - A, D, E, K
Die bekanntesten wasserlöslichen Vitamine
Vitamin C
Vitamin C, auch Ascorbinsäure genannt, ist wahrscheinlich das bekannteste aller Vitamine. Seine Funktion ist es, Körpergewebe zu schützen, den Körper zu verteidigen, den Aminosäurestoffwechsel zu regulieren, Cholesterin abzubauen und viele andere. Durch die Einnahme von Vitamin C in Form eines Nahrungsergänzungsmittels erhält der Körper die notwendige Tagesdosis und kann daher nicht überdosiert werden. Ein Vitamin-C-Mangel äußert sich häufig in Zahnfleischbluten, Haarausfall, Schlaflosigkeit oder verminderter Leistungsfähigkeit.
Vitamin B
Vitamin B ist eigentlich eine Gruppe von Vitaminen von B1 bis B17. Ihre Hauptaufgabe ist es, das Immunsystem zu stärken und Stress abzubauen. Darüber hinaus fördern sie die körperliche Aktivität, beugen Ekzemen vor und fördern die richtige Gedächtnisaktivität. Alle B-Vitamine sind im B-Komplex enthalten, der auch Folsäure, Cholin oder Inosit enthält. Vitamin B-Mangel kann zu Hautproblemen, Verdauungsstörungen und Schlaflosigkeit führen.
Vitamin B1 wurde als erstes aus der Gruppe der B-Vitamine entdeckt. Es wird auch Thiamin genannt. Mit diesem Vitamin gilt die Regel: Je höher die Kohlenhydratdosis, die wir erhalten, desto mehr müssen wir es auffüllen, weil es Kohlenhydrate in Energie umwandelt. Der Körper kann nur mit 30 mg Vitamin B1 gleichzeitig arbeiten und muss daher kontinuierlich ergänzt werden. Vitamin B1-Mangel kann eine Nervensystemerkrankung namens Beriberi verursachen.
Vitamin B2, auch Riboflavin genannt, ist als Wachstumsvitamin bekannt. Es hat die Fähigkeit, den Energie- und Eisenstoffwechsel zu beeinflussen. Sein Abbau wird durch Licht verursacht. Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass sein Mangel die Anfälligkeit für Anämie erhöht.
Vitamin B3 ist das stabilste der B-Vitamine. Es ist auch als Nikotinsäure oder Niacin bekannt. Sein Mangel tritt selten auf, aber es kann Anämie oder Pelegra verursachen. Vitamin B3 kann auch in der Kosmetikindustrie eingesetzt werden.
Vitamin B6 verliert wie Vitamin B2 seine Wirkung durch Licht. Es ist auch als Pyridoxin bekannt. Es ist am Aminosäurestoffwechsel beteiligt und hilft, Zellen vor genetischen Mutationen zu schützen. Die Menge kann durch Alkoholkonsum, Rauchen oder die Einnahme von Antibabypillen beeinflusst werden.
Vitamin B9, bekannt als Folsäure, ist besonders wichtig für schwangere Frauen in der Embryonalentwicklung des Fötus. Sein Mangel kann sogar zu Fehlgeburten oder Frühgeburten führen. Der Körper kann dieses Vitamin nur in Zusammenarbeit mit Vitamin B12 verwenden.
Vitamin B12 wurde als letztes Vitamin aus der B-Gruppe entdeckt. Es ist auch als Cyanocolabamin bekannt. Es ist unverzichtbar für den Körper bei der Produktion von roten Blutkörperchen. Wenn Sie häufig Alkohol konsumieren, muss dieses Vitamin regelmäßig nachgefüllt werden, da Alkohol seine Absorption verschlechtert.
Die bekanntesten fettlöslichen Vitamine
Vitamin E ist ein fettlösliches Vitamin. Es ist auch als Tocopherol bekannt. Der Körper braucht es, um versorgt zu werden, weil er es nicht selbst erschaffen kann. Es gilt als natürliches Antioxidans, das für die Gesundheit unerlässlich ist, da es die Gefäßwände stärkt und sich positiv auf die Stabilität der roten Blutkörperchen auswirkt. Wir können ihn in verschiedenen Lebensmitteln finden, was verhindert, dass ihm etwas fehlt. Oft ist es jedoch auch die Zugabe von Kosmetika.
Vitamin D ist auch als Calciferol bekannt. Es kommt jedoch nur in wenigen Lebensmitteln vor, seine größte Quelle sind die UV-Strahlen der Sonne. Es fördert die Aufnahme von Kalzium und Magnesium in die Knochen. Es unterstützt auch die Behandlung von Gelenkentzündungen und wirkt Osteoporose entgegen.
Komplexe Vitamine und Multivitamine
Komplexe Vitamine und Multivitamine stärken die Immunität und halten das Körpergleichgewicht aufrecht. Sie füllen Ernährungslücken, die durch übermäßigen Stress oder körperlichen Stress verursacht werden. Der große Vorteil von Multivitaminen und komplexen Vitaminen besteht darin, dass sie genau die erforderliche Dosis mehrerer Vitamine gleichzeitig enthalten.
Vitamine für Frauen
Die speziell für Frauen entwickelten Vitaminkomplexe enthalten am häufigsten Vitamine und Mineralien wie Vitamin B9, C und E, Beta-Carotin, Magnesium, Calcium, Eisen, Vitamin D, K, Zink, Jod und Fettsäuren. Diese Substanzen werden im weiblichen Körper benötigt, um das körperliche Erscheinungsbild zu erhalten oder zu verbessern, die Fettverbrennung zu beschleunigen und gleichzeitig die Immunität zu stärken. Bei der Auswahl des geeigneten Vitamins ist auch das Alter der Frau zu berücksichtigen. Zum Beispiel sind für eine Frau in den Wechseljahren andere Vitamine und Mineralien wichtig als für eine schwangere Frau, die die Verwendung von Vitamin B12 oder B9 nicht vergessen sollte.
Vitamine für Männer
Männer vernachlässigen häufig die Aufnahme der notwendigen Vitamine und Mineralien. Deshalb entsteht für sie ein spezieller Komplex, der meist Vitamin A, D, E, B-Komplex, Magnesium, Cholin, Biotin oder Omega-3-Fettsäuren, enthält. Sie konzentrieren sich häufig hauptsächlich auf die Stärkung des Muskelmassenwachstums und die Steigerung der Fruchtbarkeit.
Mineralien
Mineralien machen etwa 4% des menschlichen Gewichts aus. Dies sind die anorganischen Nährstoffe, die wir zwangsläufig für die Gesundheit brauchen. Ihr Mangel kann Anämie, Fettleibigkeit oder Diabetes verursachen. Mineralien werden in zwei Hauptgruppen unterteilt: Mikroelemente und Makroelemente.
Mineralische Mikroelemente
Mineralische Mikroelemente sind Spurenelemente, die der Körper in geringeren Mengen benötigt. Diese schließen ein:
Eisen (Ferrum) ist eines der für den Körper notwendigen Spurenelemente. Seine Hauptaufgabe ist es, die Übertragung von Sauerstoff von der Lunge zu anderen Körperteilen sicherzustellen. Es unterstützt auch das Immunsystem und spielt eine wichtige Rolle bei der Zellteilung. Darüber hinaus trägt es zum richtigen Stoffwechsel bei, der für die Energieerzeugung wichtig ist. Es ist auch bei der Bildung von Hämoglobin und roten Blutkörperchen vorhanden.
Zink (Zincum) ist ein Nährstoff, der in Muskeln, Knochen, Haut, Augen, Bauchspeicheldrüse, Nieren und bei Männern auch in der Prostata vorkommt. Zink behält ein funktionierendes Immunsystem bei, fördert die Heilung von Wunden und Narben und ist auch bei der Behandlung von Akne- und Hautproblemen hilfreich. Die Hauptsymptome des Mangels können auf eine stärkere Wundheilung, Hautprobleme, Kälteempfindlichkeit oder sogar ein trübes Sehen in der Dämmerung zurückgeführt werden.
Selen als Antioxidans sorgt dafür, dass der menschliche Körper wächst und sich entwickelt. Selen ist für das reibungslose Funktionieren von Schilddrüse oder Leber, gesunder Haut und gesundem Haar sowie für die Aufrechterhaltung eines guten Sehvermögens unerlässlich. Sein Mangel kann zu Muskelschwäche, Müdigkeit, Schwächung des Immunsystems oder häufigerem Auftreten von Herzerkrankungen führen.
Jod ist im Körper in einer Menge von etwa 20 bis 50 mg vorhanden, während 25% in der Schilddrüse vorhanden sind. Jod ist für das reibungslose Funktionieren von wesentlicher Bedeutung und trägt auch zur Bildung von Thyroxin bei. Der menschliche Körper kann 100% Jod aufnehmen, da es sehr gut absorbiert wird. Wenn es mangelhaft ist, wächst die Schilddrüse und es kann ein Kropf oder ein Kropf entstehen.
Kupfer (Cuprum) unterstützt die Pigmentbildung und verbessert die Blutgerinnung. Es stärkt Blutgefäße, Sehnen, Nerven und Knochen. Es hat eine günstige Wirkung auf die Eisenaufnahme und hilft auch bei der Bildung von Hämoglobin. Es ist bekannt für seine antiallergische Wirkung, da es den Histaminspiegel senkt. Sein Mangel äußert sich in Müdigkeit oder Haarausfall.
Mangan (Manganum) ist an der Verarbeitung von Cholesterin, Aminosäuren, Kohlenhydraten und einigen Vitaminen beteiligt, um die Absorption zu verbessern. Es ist besonders wichtig für ein gesundes Knochenwachstum und eine gesunde Knochenentwicklung. Es wirkt sich aber auch positiv auf Zähne oder Knorpel aus. Mangan kommt am häufigsten in Meeresfrüchten, Nüssen oder Samen vor.
Chrom wird zur Senkung des Körpercholesterins, Behandlung von bipolaren Störungen, Schizophrenie oder Depressionen verwendet. Es ist auch nützlich, um die Energie zu steigern oder die sportliche Leistung zu verbessern.
Fluor wird zur Bildung von Zahnschmelz, Zähnen und Knochen benötigt. Fluor wirkt sich auch positiv auf das Wachstum von Muskeln, Haut, Haaren oder Bindegewebe aus. Die Hauptquelle ist Trinkwasser, aber wir können es auch in Milch oder Fisch finden.
Mineralische Makroelemente
Mineralische Makroelemente sind Spurenelemente, die der Körper in größeren Mengen aufnehmen muss. Diese schließen ein:
Magnesium trägt zum reibungslosen Funktionieren des Stoffwechsels bei, ist wichtig für die Energieerzeugung und hilft, Müdigkeit zu lindern. Gleichzeitig fördert es die Muskelkontraktion und ist an der Knochenmineralisierung beteiligt. Es schützt den Körper vor Depressionen und fördert das reibungslose Funktionieren des endokrinen Systems. Sein Mangel äußert sich hauptsächlich in Kopfschmerzen, Migräne und erhöhtem Blutdruck.
Calcium gehört zu den wichtigsten Mineralien im Körper, die ein wesentlicher Bestandteil von Zähnen und Knochen sind. Dieses Mineral ist für die Zellbildung, die Muskelimpulsübertragung und die Blutgerinnung unverzichtbar. Insbesondere Menschen mit Laktoseintoleranz und Veganer sollten sich auf die regelmäßige Kalziumaufnahme konzentrieren.
Natrium ermöglicht die Übertragung von Nervenimpulsen und reguliert die Muskelerregbarkeit. Es neutralisiert nicht die Verdauung im Dünndarm und hilft bei der Bildung von Salzsäure (HCl) in der Magenschleimhaut. Natrium ist beispielsweise in Tafelsalz frei verfügbar.
Kalium macht 86% der Zellen im Körper aus. Es ist wichtig für biochemische Prozesse und muss insbesondere bei Flüssigkeitsmangel verbraucht werden.