Glutamin
Glutamin ist eine nicht essentielle Aminosäure, die der menschliche Körper selbst herstellen kann. Es hilft nicht nur bei der Regeneration und dem Muskelaufbau, sondern ist auch für seine positiven Auswirkungen auf das Immunsystem bekannt. Da Glutamin bis zu 60% der Aminosäuren in Muskelzellen ausmacht, wird empfohlen, es beim regelmäßigen und intensiven Sporttraining zu verwenden. Es ist auch eine ideale Nahrungsergänzung zur Gewichtsreduktion.
Glutaminquellen
Glutamin ist als Aminosäure Bestandteil von proteinreichen Lebensmitteln. Es kommt in Fleisch, Milchprodukten, Eiern, Hülsenfrüchten, weißem Reis oder Tofu vor. Es ist ein häufiger Bestandteil von Nahrungsergänzungsmitteln für Sportler, insbesondere wegen seiner antikatabolen Wirkung. Es verhindert den Abbau von Muskelfasern und fördert die Funktion der Muskelzellen.
Warum ist Glutamin für den Körper notwendig?
Glutamin ist die am häufigsten vorkommende Aminosäure im menschlichen Körper. Es kommt in Muskeln, Gehirn, Blut, Leber und Lunge vor. Obwohl unser Körper es selbst herstellen kann, ist es in manchen Situationen notwendig, Glutamin mit Nahrungsergänzungsmitteln zu ergänzen.
Vor allem diejenigen, die wenig Fleisch und Milchprodukte zu sich nehmen, sollten mehr Glutamin zu sich nehmen, und dies ist auch ein wichtiger Bestandteil der Ernährung von Sportlern. Obwohl Glutamin nicht direkt zum Muskelwachstum beiträgt, sorgt es nach einem anstrengenden Training oder während einer stressigen Zeit für Muskelregeneration, was zu einer schnelleren Erholung führt und somit den Muskelaufbau unterstützt. Seine Aufgabe ist es, das Wachstumshormon zu normalisieren, die Glukose-Verarbeitung nach dem Training zu fördern, die Muskelhydratation zu unterstützen und die Milchsäure in den Muskeln zu unterdrücken und dadurch das Muskelfieber zu lindern.
Glutamin ist ein geeignetes Nahrungsergänzungsmittel für intensives Training, da es die Immunität stärkt. Eine anstrengende Übung führt zu einem Glutaminmangel, was zu einer Verschlechterung der Funktion der weißen Blutkörperchen führt, und dies führt zu einer Schwächung der Immunität. Sie können es alleine oder als Teil Ihres Lieblingsproteins einnehmen.
Glutamin und seine Verwendung
Die empfohlene Dosis von Glutamin beträgt etwa 5 Gramm 3 bis 4 mal täglich.
Vorteile von Glutamin
- schützt und regeneriert Muskelfasern
- fördert die Wachstumshormonproduktion und damit das Funktionieren der Muskelzellen
- schafft einen antikathabolischen Status und verhindert so den Verlust von Muskelmasse
- verbessert die Stickstoffbilanz
- reguliert die Glykogenproduktion in der Leber
- lindert Muskelschmerzen
- unterstützt die Glukoseverarbeitung nach dem Training
- verbessert das Immunsystem und ist eine hervorragende Krankheitsprävention
Wie funktioniert die Glutaminbildung im Körper?
Glutamin ist die am häufigsten vorkommende freie Aminosäure im Körper. Es wird in den Muskeln produziert und über das Blut an die Organe verteilt. Es ist ein notwendiges Element für die Protein- und Glukoseproduktion im Körper. Während des Stresses fördert Glutamin das Immunsystem und die Darmfunktion. Wenn der Organismus jedoch aufgrund von Stress mehr Glutamin verbraucht als die Muskeln selbst, kann es zu einem Verlust an Muskelmasse kommen. Dieser Prozess tritt bei Menschen auf, die an AIDS leiden.
Weitere Verwendung von Glutamin
Glutamin wird auch als Nahrungsergänzungsmittel in der Medizin eingesetzt. Es ist ein praktisches Mittel, um die durch die Krankheit verursachten Nebenwirkungen von Krebsbehandlung, Nerven-, Muskel-, Gelenk- und Verdauungsschmerzen zu beseitigen. Es eignet sich als Nahrungsergänzungsmittel nach Knochenmarktransplantation. Menschen, die an AIDS leiden, erhalten Glutamin, um Gewichtsverlust und Muskelschwund zu verhindern. Eine positive Wirkung von Glutamin wurde auch bei der Behandlung von Depressionen, Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit, Angstzuständen oder Schlaflosigkeit berichtet.