Aminosäuren
Aminosäuren fördern die Muskelregeneration und sorgen für den Schutz der geschädigten Zellen.
Aminosäuren sind der Grundbaustein aller Lebewesen, vor allem aber Eiweiß und Muskeln. Wir unterscheiden 22 Aminosäuren, die wir in essenzielle und nicht essentielle unterteilen. Essenzielle Aminosäuren können nicht vom Körper selbst produziert werden, daher müssen sie durch eine Nahrung oder Nahrungsergänzungsmittel ergänzt werden. Hierzu zählen beispielsweise Methionin, Lysin, Leucin, Valin und Isoleucin. Der Körper kann nicht-essenzielle Aminosäuren aus der Nahrung selbst produzieren, sie sind jedoch genauso wichtig wie essentielle Aminosäuren. Nichtessentielle Aminosäuren umfassen Alanin, Asparagin, Glycin, Glutamin oder Arginin.
BCAA (branched-chain amino acids) sind verzweigtkettige Aminosäuren - Leucin, Isoleucin und Valin. Gleichzeitig sind sie die wichtigsten anabolen und antikatabolen essenziellen Aminosäuren, die für die Proteinsynthese beim Muskelwachstum und der Regeneration des Muskelgewebes sorgen.
Aminosäuren und ihre Auswirkungen:
- sie sind das Grundprotein und der Muskel
- helfen beim Muskelwachstum
- fördern die schnelle Regeneration der Muskeln
- verhindern den Abbau von Muskelgewebe
BCAA und ihre Auswirkungen:
- sie sind die wichtigsten anabolen essentiellen Aminosäuren
- erhöhen Sie die Qualität und Menge der Muskelmasse
- beitragen zur Regeneration des Muskelgewebes
- vorbeugen katabolen Prozessen
- regulieren den Blutzuckerspiegel
Zuordnung der Aminosäuren nach ihrer Zusammensetzung:
Komplexe Aminosäuren sind Nahrungsergänzungsmittel, die eine ausgewogene Menge an essentiellen und nicht essentiellen Aminosäuren enthalten. Diese Aminosäuren wirken synergistisch miteinander und ergänzen sich gegenseitig. Somit ist es ein Aminosäurekomplex, der insbesondere für das Muskelwachstum und dessen Stärkung wichtig ist, aber auch für Diäten geeignet ist. Sie werden auch zu schätzen wissen, dass sie das Verdauungssystem nicht belasten.
Einkomponenten-Aminosäuren sind eine Produktkategorie, in der Sie alle wichtigen Aminosäuren separat finden, d. H. Nicht in Kombination mit anderen. Dazu gehören: Leucin, Arginin, Glutamin, Lysin, Taurin, Citrullinmalat und viele andere. Proteine und die darin enthaltenen Aminosäuren sind für alle wichtig, vor allem aber für diejenigen, die gesund an Muskelmasse zunehmen möchten. Es ist nicht immer möglich, die optimale Menge an Aminosäuren direkt aus der Nahrung zu entnehmen, daher ist es auch gut, sie als Nahrungsergänzungsmittel zu verwenden. Die meisten von ihnen durchlaufen einen Hydrolyseprozess, der die Verdauung nicht belastet.
BCAA: Leucin, Isoleucin und Valin
Leucin ist eine essenzielle verzweigtkettige Aminosäure, BCAA. Es ist auch der stärkste Proteinaktivator im anabolen Prozess, d. H. Der Synthese von Muskelproteinen. Es ist auch bekannt, dass Leucin den Abbau von Muskelfasern und den Abbau von Muskelfasern verhindert. Darüber hinaus senkt es den Blutzucker und ist daher sehr vorteilhaft für die Ernährung und Gewichtsabnahme.
Isoleucin ist eine essenzielle Aminosäure, die zusammen mit Valin und Leucin die Ausdauer von Sportlern erhöht und die Energieversorgung der Muskeln fördert. Isoleucin wird zur Hämoglobinbildung, Stabilisierung und Regulierung des Blutzuckerspiegels und der Energieversorgung benötigt. Es ist in Fleisch, Eiern, Fisch, Nüssen, Hülsenfrüchten und Sojaprodukten enthalten.
Valin ist eine Aminosäure, die Teil des BCAA ist. Es ist eine unmittelbare Energiequelle im Muskelgewebe. Es stimuliert den Muskelstoffwechsel und die Regeneration des Gewebes. Hält auch das Gleichgewicht von stickstoffhaltigen Substanzen im Körper. Valin kommt in Lebensmitteln wie Fleisch, Pilzen, Erdnüssen oder Milchprodukten vor.