Ionische Getränke
Ionische Getränke wurden entwickelt, um Flüssigkeiten, Mineralien und Ionen, die der Körper benötigt, schnell wieder aufzufüllen. Beim anstrengenden Training werden durch den Schweiß nicht nur Schadstoffe und Wasser, sondern auch wichtige Mineralien wie Natrium, Kalium und Magnesium vom Körper ferngehalten. Auf diese Weise verliert der Körper eine Reihe von Ionen und somit gerät der Organismus in ein Ungleichgewicht. In diesem Fall decken die Ionen- oder Sportgetränke die Verluste in geeigneter Weise ab.
Warum ein ionisches Getränk wählen?
- Zugabe von verlorener Flüssigkeit
- beugen Muskelkrämpfen und Schwindel vor
- ergänzen Mineralien, Ionen und Elektrolyte
- verleihen dem Sport die nötige Energie
- halten einen konstanten Leistungspegel aufrecht
- verhindern einen möglichen Zusammenbruch des Körpers
Aber we wählt man ein ionisches Geträank aus?
Ionen- oder Sportgetränke unterscheiden sich hauptsächlich in der Zusammensetzung und Menge der enthaltenen Wirkstoffe. Dies nennt man Tonizität. Diese Getränkekonzentrationen werden mit der Blutplasma-Tonizität verglichen. Darauf basierend unterscheiden wir:
- Hypotonische Getränke - haben eine geringere Tonizität als Blutplasma.
- Isotonische Getränke - haben die gleiche Tonizität, d. h den Gehalt an osmotischen Substanzen wie Plasma
- Hypertonische Getränke - haben eine höhere Tonizität als Blutplasma
1. Hypotonische Getränke
Hypotonische Getränke werden am häufigsten für eine bis zu einer Stunde dauernde körperliche Betätigung verwendet und enthalten ein niedrigeres Ionenverhältnis als Blutplasma. Sie werden verwendet, um den Körper mit Feuchtigkeit zu versorgen, und eignen sich für eine länger anhaltende Belastung, bei der viel Schweiß den Körper verlässt, z. B. beim Laufen oder Radfahren. Dies liegt daran, dass hypotonische Getränke während des Trainings eine schnelle Flüssigkeitszufuhr für den Körper gewährleisten und Mineralien ergänzen, während ihr Kohlenhydratgehalt sehr niedrig ist. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie schnell resorbiert werden und den schnellsten Flüssigkeitszugang zum Körper bringen, so dass sie während des Trainings geeignet sind. Darüber hinaus enthalten sie Mineralien und Vitamine in geringen Mengen, wie Kalium, Kalzium, Magnesium, Chlor, Vitamin B6, C und andere.
Zusammenfassung:
- geeignet für Belastung bis zu 1 Stunde
- ideal für einfacheres Training
- es wird empfohlen, sie vor, während und nach dem Training einzunehmen
- sorgen für eine schnelle Flüssigkeitszufuhr
- ziehen schnell ein
- hinzufügen Mineralien und Vitamine
- enthalten wenig Kohlenhydrate
2. Isotonische Getränke
Isotonische Getränke enthalten das gleiche Ionenverhältnis wie Blutplasma und werden zur Ionisierung des Körpers verwendet. Sie kommen überall dort zum Einsatz, wo übermäßiges Schwitzen auftritt und die Belastung 1 Stunde nicht überschreitet, z. B. beim Squash oder Tennis. Bei einer solchen Belastung, die Ausdauer ist, aber viel Muskelkraft erfordert, ist der Schweiß viel konzentrierter und es kommt zu keinem Flüssigkeitsverlust, nur zu Ionenverlusten. Daher sollten mehr Ionen, insbesondere Natrium, Kalium, Magnesium und Calcium, zugesetzt werden. Isotonische Getränke sind eine Quelle für Flüssigkeiten, wichtige Elektrolyte, d. h. Mineralien und auch Kohlenhydrate, mit etwa 6 bis 8%. Sie eignen sich daher für anspruchsvollere kollektive Sportarten, da sie eine schnelle Energiequelle darstellen.
Zusammenfassung:
- geeignet für Belastung mit übermäßigem Schwitzen bis zu 1 Stunde
- ideal für intensives Training, Ausdauer- und Kraftsport
- es wird empfohlen, sie vor oder nach dem Training einzunehmen
- ergänzen perfekt verlorene Ionen und Mineralien
- hydratisieren nicht zu viel
- haben einen höheren Kohlenhydratgehalt und liefern eine schnelle Energiequelle.
3. Hypertonische Getränke
Hypertonische Getränke haben sehr hohe Ionenkonzentrationen, sogar höher als Blutplasma. Ein versehentliches Verschlucken kann die interne Umgebung des Athleten stören und die körperliche Leistungsfähigkeit oder den Trainingsprozess stören. Obwohl sie zu therapeutischen Zwecken eingesetzt werden, wo sie normalerweise nicht oral, sondern intravenös verabreicht werden, können sie in einigen Fällen auch beim Sport eingesetzt werden. Dies gilt insbesondere dann, wenn nach dem Training zusätzlich zu den Mineralien Glykogenreserven zugeführt werden müssen. Sie haben eine Dosis Kohlenhydrate und sind deshalb in der Regenerationsphase besonders vorteilhaft.
Zusammenfassung:
- sie werden selten im Sport eingesetzt, sie werden für medizinische Zwecke verwendet
- haben einen höheren Kohlenhydratgehalt und ergänzen Glykogen
- vor allem für die Regeneration von Vorteil
Fokus des ionischen Getränks
Bei der Entscheidung, ein ionisches Getränk zu kaufen, muss man auf jeden Fall den Fokus des ionischen Getränks berücksichtigen, auch die Zeit, in der es getrunken wird, um die Vorteile des Getränks zu nutzen. Es gibt 3 grundlegende Arten des Fokus:
- Flüssigkeitszufuhr des Körpers, die eng mit der Flüssigkeitsaufnahme während des Tages zusammenhängt. Hierfür eignen sich hypotonische ionische Getränke, aber auch Wasser und ungesüßte Getränke.
- Ionisierung des Körpers, die eng mit der körperlichen Belastung und dem Verlust von Mineralien und Vitaminen durch Schweiß zusammenhängt. In diesem Fall ist es wichtig, den Schwerpunkt auf die Einnahme von isotonischen Getränken unmittelbar vor, während und in extremen Fällen auch nach körperlicher Anstrengung zu legen.
- Regeneration des Körpers, die ein sehr wichtiger Bestandteil des gesamten Trainingsprozesses ist. In diesem Fall geht es um Getränke, die dem Körper wichtige Substanzen zum Schutz der Muskelmasse und zur Förderung der Zellregeneration geben. Trinken Sie sie nur nach körperlicher Anstrengung, dies sind hauptsächlich hypertonische Getränke.
Was würde uns noch am Kauf von ionischen Getränken interessieren?
Getränkekonsistenz - das heißt, ob es sich um eine flüssige Form handelt, meistens um ein Sirupkonzentrat für hypotonische Getränke, oder eine Pulverform von isotonischen Getränken. Sirupkonzentrat hat gegenüber Pulverform den Vorteil, dass es nicht geschnitten werden muss und daher einfacher aufzutragen ist. Das Schneiden des Getränkepulvers dauert länger, und sobald das Pulver in Feuchtigkeit eingeweicht ist, ist es nicht einmal möglich, das ionische Getränk perfekt zu zerbrechen.
Einfache Lagerung – Sirup-ionische Getränke können nach dem Öffnen an einem trockenen Ort oder im Kühlschrank gelagert werden. Dies ist in Pulverform komplizierter, da sichergestellt werden muss, dass es nach dem Öffnen nicht nass wird, was sehr leicht passieren kann.
Geschmack des Getränks - dieser Faktor ist wichtig für die Entscheidungsfindung, aber auch sehr individuell. Jeder von uns hat einen anderen Geschmack, und daher hängt es von Ihren Vorlieben ab.