BCAA
BCAA (branched-chain amino acids) sind verzweigtkettige Aminosäuren, Leucin, Isoleucin und Valin. BCAA sind direkt aus der Blutbahn nützlich, wo sie in Muskelzellen gelangen, und stellen daher eine unmittelbare Energiequelle dar. Verzweigtkettige Aminosäuren werden in den Muskeln bereits vor der Leber metabolisiert. Ihr größter Vorteil ist die Fähigkeit, die Regeneration nach den schwierigsten Trainingseinheiten zu fördern.
BCAA sind die wichtigsten anabolen und antikatabolen essenziellen Aminosäuren. Sie bieten eine Proteinsynthese für das Muskelwachstum und die Regeneration des Muskelgewebes. BCAA sind essentiell und unverzichtbar, besonders wenn der Körper sich in kritischen Situationen befindet, wie einer kohlenhydratarmen Ernährung in Kombination mit herausfordernden Trainingseinheiten. Bei der Reduzierung von Diäten empfehlen wir, diese mit einem Fatburner wie Carnitin zu kombinieren.
Auswirkungen von BCAA
- Steigerung der Qualität und Menge der Muskelmasse
- Wiederherstellung der Kraft und Beschleunigung der Regeneration
- Verhinderung von katabolen Prozessen
- Regulierung des Blutzuckerspiegels
- Unterstützung des Aufbaus neuer Muskelmasse
- Schutz der Muskelmasse vor Schäden während körperlicher Betätigung
- Erhöhung der absoluten Festigkeit
- Fettverbrennung und Reduzierung von Übergewicht
BCAA sind in allen Formen erhältlich, sowohl in Pulverform als auch in flüssiger Form, in Tabletten, in flüssigen Kapseln und in Gelatinekapseln. BCAAs sind in verschiedenen Verhältnissen erhältlich, wie 2: 1: 1 oder 4: 1: 1, und diese Nummer repräsentieren das Verhältnis der einzelnen Komponenten, d. h. Leucin: Isoleucin: Valin.
BCAA: L-Leucin, L-Valin und L-Isoleucin
BCAAs sind essentielle verzweigtkettige Aminosäuren, d. h. L-Leucin, L-Valin und L-Isoleucin. Der menschliche Körper kann sie nicht selbst produzieren und bildet ein Drittel des Muskelproteins. Bei jeder körperlichen Betätigung, sei es beim aeroben oder anaeroben Training, geht BCAA verloren, was zur Zerstörung der aktiven Muskelmasse führt.
Leucin
Leucin ist eine der 8 essentiellen Aminosäuren, die wir über die Nahrung ergänzen müssen. Gleichzeitig ist es eine der drei verzweigtkettigen Aminosäuren, die BCAA. Leucin macht etwa 8% aller in den Proteinstrukturen unseres Körpers enthaltenen Aminosäuren aus und ist die vierthäufigste Aminosäure der Skelettmuskulatur. Es ist in Fleisch, Nüssen, Bohnen, Rohreis, Sojamehl und Vollkornprodukten enthalten.
Warum brauchen wir Leucin?
- Es unterstützt den Aufbau und Schutz von Muskelfasern
- ist eine sofortige Energiequelle
- erhält das in den Muskeln gespeicherte Glykogen
- trägt zur Aufrechterhaltung eines stabilen Blutzuckerspiegels bei
- trägt dazu bei, das Stickstoffgleichgewicht im Körper aufrechtzuerhalten und die Muskeln vor dem Abbau zu schützen
- unterstützt die Produktion des Wachstumshormons Somatropin, das zu gesünderen Gelenken, Körperfettabbau und erhöhter Kraft beitragen kann.
Valin
Valin ist eine Aminosäure, die Teil des BCAA ist. Es ist eine unmittelbare Energiequelle im Muskelgewebe. Stimuliert den Muskelstoffwechsel und die Regeneration des Gewebes. Erhält das Gleichgewicht der stickstoffhaltigen Substanzen im Körper. Valin ist in Fleisch, Pilzen, Erdnüssen, Milchprodukten, Getreide und Sojaprotein enthalten. Es hilft bei der Behandlung von Leber- und Gallenblasenerkrankungen.
Isoleucin
Isoleucin ist eine essenzielle Aminosäure, die zusammen mit Valin und Leucin die Ausdauer von Sportlern erhöht und die Energieversorgung der Muskeln fördert. Isoleucin wird zur Hämoglobinbildung, Stabilisierung und Regulierung des Blutzuckerspiegels und der Energieversorgung benötigt. Es ist in Fleisch, Eiern, Fisch, Nüssen, Hülsenfrüchten und Sojaprodukten enthalten.
BCAA Dosierung
Am häufigsten wird berichtet, dass die Einnahme von BCAA in einer Dosis von 5 g vor und 5 g nach dem Training empfohlen wird, unabhängig davon, ob es sich um Kraft- oder Ausdauertraining handelt.