Vitamin C
Vitamin C ist wahrscheinlich das beliebteste Vitamin. Es ist wasserlöslich und wird im oberen und mittleren Teil des Dünndarms vom Blut aufgenommen. Seine Funktion ist es, Körpergewebe zu schützen, den Stoffwechsel von Aminosäuren zu regulieren, die Selbstverteidigung des Körpers zu unterstützen, Cholesterin abzubauen, die Produktion weißer Blutkörperchen zu stimulieren und viele andere. Durch die Einnahme von Vitamin C als Nahrungsergänzungsmittel erhält der Körper so viel wie nötig und entfernt den Rest über den Urin. Daher ist eine Überdosierung nicht möglich. Andererseits treten bei Vitamin C-Mangel häufig Zahnfleischbluten, Haarausfall, Depressionen, Schlaflosigkeit, Blutergüsse und Leistungsstörungen auf. Es ist gut, Vitamin C zu ergänzen, um das Gleichgewicht zu halten.
Vitamin C und seine Wirkungen:
- liegt der Bildung von Dopamin, Peptidhormonen und Tyrosin zugrunde
- wirkt als starkes Antioxidans
- unterstützt das Immunsystem und schützt den Körper vor Infektions- und Viruserkrankungen
- hilft bei der Wund- und Narbenheilung
- wirkt als Antihistaminikum
- hilft bei der Behandlung von grauem Star und Glaukom
- schützt vor Herzkrankheiten, Bauchspeicheldrüsenkrebs, Speiseröhren-, Magen- und Rektumkrebs
- unterstützt die Eisenaufnahme
- senkt den Cholesterinspiegel
- fördert die Kollagenproduktion
- unterstützt die Wiederherstellung von Zahnfleisch, Knochen, Zähnen und Blutgefäßen
- beugt dem Altern von Zellen und Organismus vor
- reduziert das Risiko von Arteriosklerose
- wirkt gegen Krampfadern und Hämorrhoiden